Im folgenden endlich der letzte Teil meines Essays zur Kriegsfotografie. Der Text ist trotz seiner Länge im Prinzip nichts anderes als ein Exposé – viele Gedanken müssten wesentlich ausführlicher entwickelt werden. Wer weiß, vielleicht finde ich einmal die Zeit dazu!
k.l.
Am 7. März 1895 hielt der Führer der französischen Sozialisten, Jean Jaurés, vor der Nationalversammlung in Paris eine Rede zum Thema “Die demokratische Armee”, in der er unter anderem erklärte:
“Immer trägt eure gewaltsame und chaotische Gesellschaft, sogar wenn sie den Frieden will … den Krieg in sich, wie eine schlafende Wolke das Gewitter in sich trägt. Meine Herren, es gibt nur ein Mittel, den Krieg unter den Völkern abzuschaffen, das ist den wirtschaftlichen Krieg abzuschaffen, die Unordnung der gegenwärtigen Gesellschaft … logischerweise, zutiefst begründet, ist die Sozialistische Partei in der Welt heute die einzige Friedenspartei.”
Internetquelle: zitiert nach Yann Cezard, Sozialismus und Republik, Armee und Krieg, http://www.emanzipation.org/articles/em_4-1/e_4-1_cezard.pdf, abgefragt: 8.7.2019
In nahezu maoistischer Form verkürzt, ist das Zitat heute noch geläufig. Es sei dem Schlusskapitel vorangestellt, weil es unmöglich ist, von Kriegsfotografie zu sprechen, ohne vom Krieg zu sprechen. (Und vom Kapitalismus, möchte ich hinzufügen).
Was also können wir von der Kriegsfotografie lernen? Kann die Kriegs- oder Antikriegsfotografie die Welt “besser” machen?
Die Antwort auf diese Fragen fällt ganz unterschiedlich aus, je nachdem, von welchem Blickpunkt wir selbst ausgehen. Wenn wir (im philosophischen Sinne) idealistisch an die Geschichte herangehen, wenn wir also glauben, dass es die Ideen der Menschen sind, welche die Geschichte bestimmen, könnten wir zu einer klassisch aufklärerischen Position kommen: Wenn wir durch starke Bilder die Menschen vom Schrecken des Krieges überzeugen können, werden die Menschen, der Vernunft folgend, auf den Krieg als Mittel der Politik verzichten.
1924 versuchte der deutsche Antimilitarist Ernst Friedrich mit seinem erschütternden Buch “Krieg dem Kriege! Guerre à la Guerre! War against War! Oorlog aan den Oorlog!”
Wenn wir, wieder im philosophischen Sinn des Wortes, materialistisch an den Krieg herangehen, werden wir ihn als Folge der ökonomischen und sozialen Verhältnisse der menschlichen Gesellschaft sehen. “Die Menschen machen ihre eigene Geschichte, aber sie machen sie nicht aus freien Stücken, nicht unter selbstgewählten, sondern unter unmittelbar vorgefundenen, gegebenen und überlieferten Umständen. Die Tradition aller toten Geschlechter lastet wie ein Alp auf dem Gehirne der Lebenden.”
Wichtig bei diesem Hinweis von Marx ist wohl die Erkenntnis, dass Menschen ihre Geschichte “nicht aus freien Stücken” machen. Was, verengt auf das Thema Krieg bedeutet: Kriege sind durchaus möglich, auch wenn Menschen diesen Krieg nicht wollen. Was aber in weiterer Folge nicht bedeutet, dass Menschen nichts gegen den Krieg unternehmen können – ganz im Gegenteil, wie das einleitende Zitat von Jaurés zeigt.
Wenn man von der Existenz sozialer Klassen ausgeht, wenn man, um wieder Marx zu zitieren, die Geschichte als eine Geschichte von Klassenkämpfen sieht, wird auch verständlich, wie es zu kriegerischen Konflikten kommt.
Auf den (marxistischen) Punkt gebracht hat das im Sommer des ersten Kriegsjahres 1915 die russische Sozialdemokratie:
“Die Sozialisten haben die Kriege unter den Völkern stets als eine barbarische und bestialische Sache verurteilt. Aber unsere Stellung zum Krieg ist eine grundsätzlich andere als die der bürgerlichen Pazifisten (der Friedensfreunde und Friedensprediger) und der Anarchisten. Von den ersteren unterscheiden wir uns durch unsere Einsicht in den unabänderlichen Zusammenhang der Kriege mit dem Kampf der Klassen im Innern eines Landes, durch die Erkenntnis der Unmöglichkeit die Kriege abzuschaffen, ohne die Klassen abzuschaffen und den Sozialismus aufzubauen, ferner auch dadurch, daß wir die Berechtigung, Fortschrittlichkeit und Notwendigkeit von Bürgerkriegen voll und ganz anerkennen, d.h. von Kriegen der unterdrückten Klasse gegen die unterdrückende Klasse, der Sklaven gegen die Sklavenhalter, der leibeigenen Bauern gegen die Gutsbesitzer, der Lohnarbeiter gegen die Bourgeoisie. Von den Pazifisten wie von den Anarchisten unterscheiden wir Marxisten uns weiter dadurch, daß wir es für notwendig halten, einen jeden Krieg in seiner Besonderheit historisch (vom Standpunkt des Marxschen dialektischen Materialismus) zu analysieren. Es hat in der Geschichte manche Kriege gegeben, die trotz aller Greuel, Bestialitäten, Leiden und Qualen, die mit jedem Krieg unvermeidlich verknüpft sind, fortschrittlich waren, d.h. der Entwicklung der Menschheit Nutzen brachten, da sie halfen, besonders schädliche und reaktionäre Einrichtungen (z.B. den Absolutismus oder die Leibeigenschaft) und die barbarischsten Despotien Europas (die türkische und die russische) zu untergraben. Wir müssen daher die historischen Besonderheiten eben des jetzigen Krieges untersuchen.”
W.I. Lenin, Sozialismus und Krieg (Die Stellung der SDAPR zum Krieg), Werke Bd. 21, S.299, Berlin 1960
Dreh- und Angelpunkt dieser Argumentation ist also, dass die Klassen abgeschafft werden müssen, um dem Krieg die Basis zu entziehen.
Heißt das, mit Antikriegspropaganda bis zu einem “Tag X” zu warten? Keineswegs. Gerade die Protestbewegung in den USA gegen den Vietnamkrieg ist ein oft angeführtes Beispiel dafür, wie anfangs kleine und lokal beschränkte Proteste eine breite Zustimmung in der Bevölkerung finden können (wobei ich jetzt außer Acht lassen will, dass diese Bewegung eng mit der Bürgerrechtsbewegung der 50er und frühen 6oer Jahre und der Studentenbewegung verschränkt war).
Die Macht der Bilder zeigt sich gerade am Beispiel des Vietnamkrieges sehr deutlich: Das berühmte Foto von Eddie Adams (1. Februar 1968) das zeigt, wie der Polizeichef von Saigon, Loan, den Vietcong Nguyen Van Lem in den Kopf schießt; Ron Haeberles Fotodokumentation des Massakers von My Lai vom 16. März 1968, die allerdings erst am 5. Dezember 1969 veröffentlicht wurden; Don Mccullins berühmte Aufnahme von dem irgendwo ins Nichts starrenden GI vom Februar 1968; das Foto der brennenden neunjährigen Kim Phúc (1972 von Nick Ut aufgenommen)…
Bemerkenswert in diesem Zusammenhang sind wohl Haeberles My Lai-Fotos, weil der Fotograf ein offizieller Dokumentarist der US-Army war. Seine Bilder sollten eigentlich dazu dienen, die Zahl der getöteten Feind (body count) zu bestimmen.
Bilder, die nicht zwangsläufig parteiisch sein sollten, wurden zu scharfen Waffen der Antikriegsbewegung.
Dass die Absicht, mit der Fotos gemacht werden, ihrer Wirkung diametral entgegenstehen, zeigen am besten die ab dem 29. April 2004 veröffentlichten Fotos aus dem von US-Truppen kontrollierten Gefängnis von Abu Ghraib im Irak. Neben Fotos, die ein potenzieller “Whistleblower” aufgenommen hat, wurden auch Fotos von Soldaten veröffentlicht, die Vergewaltigungen, Folterungen, die Erniedrigung von gefangenen “Feinden” – oder, ganz einfach, Verbrechen gegen die Menschlichkeit – als Souvenirs an den Kriegseinsatz abbildeten.
Unwillkürlich drängen sich hier Erinnerungen an Fotos aus dem 1. Weltkrieg auf – lachende Soldaten und Zivilisten neben aufgehängten angeblichen Spionen; Bilder von weißen Lynchmobs, die in den 10er und 20er Jahren in den amerikanischen Südstaaten neben den Leichen von ihnen ermordeten Schwarzen posierten; oder die Privatfotos deutscher Wehrmachtssoldaten, die die Ermordung von Juden, Widerstandskämpfern oder ganz einfach verhassten Nicht-Deutschen dokumentierten – und Soldaten,die grinsend dabei standen.
Letzten Endes liegt es in der durch das eigene Bewusstsein geprägten persönlichen Verantwortung, was mit Kriegsfotos geschehen und bewirkt werden kann. Selbst aggressive, inhumane, kriegstreiberische Fotos können gegen ihre Auftraggeber gewendet werden, wenn man sie entsprechend kommentiert, mit kontradiktorischen Bildunterschriften versieht, in einen anderen Kontext stellt, verfremdet, mit Montagetechniken ihres Charakters entkleidet.
Das war eine der Stärken der Arbeiterfotografiebewegung in der Zwischenkriegszeit und der mit ihr verbundenen Künstlerinnen und Künstler. Verwiesen sei hier auf John Heartfield, mit dem ich mich hier mehrmals auseinandergesetzt habe.
Was bedeutet das für uns? Statt darauf zu warten, dass ein “ethisch einwandfreier” Berichterstatter entlarvende Fotos von Kriegsschauplätzen liefert, die wir aus ganzem Herzen verbreiten können, sollten und können wir so gut wie jedes Bild, und sei es noch so apologetisch kriegstreiberisch, mithilfe der “Waffe der Kritik” untersuchen, erläutern und gegen jene wenden, die sich mit solchen, meist heroischen, Auftragsarbeiten Massenloyalität für ihre Kriege schaffen wollen. Ist das nicht eine Sisyphusarbeit? Ja und nein. Ja, wenn wir sie einzeln und isoliert betreiben. Nein, wenn wir Mitstreiterinnen und Mitstreiter für diese Aufgabe gewinnen, und selbst aktiv werden. Denn das bloße Interpretieren hat bekanntlich noch nie etwas bewirkt – es kommt wohl nach wie vor darauf an, die Welt zu verändern.
Was für ein Schluss. Überraschend der Bezug auf die Diskussionen in der frühen Sozialdemokratie, erschreckend das Wort von fortschrittlichen Kriegen, und doch gilt es, genau hinzuschauen und zu analysieren. Und ebenso überraschend, für mich, der Verweis auf John Heartfield. Als aktiver Fotograf, was sagt mir dessen Ansatz?
Heute habe ich gelesen, das Michael Kamber, der Gründer des von dir kürzlich erwähnten Bronx Documentary Centers, lange Zeit als Konflikt- oder Kriegsfotograf arbeitete.
Eine interessante Variante deines Schlusses, in dem du von gemeinsamer, verändernder Aktivität sprichst.
Lieber Ernst Wilhelm. Danke für Dein wie immer ermutigendes und zum Weiterdenken anregendes Feedback. Ich bin bei diesem letzten Teil ziemlich ins Schwitzen geraten, denn eigentlich… eigentlich wäre mir noch viel mehr dazu eingefallen. Die Quintessenz meiner Überlegungen ist ziemlich simpel: Die Fotograf_innen sollen gefälligst aufhören, die Fotografie zu ernst zu nehmen. So, wie der Fotograf die Fotos macht und nicht die Kamera, kommen Veränderungen nicht durch Fotos zustande, sondern durch die Menschen, die mit diesen Fotos (politisch) arbeiten.
Liebe Grüße, Kurt